Frettchen Haltung Draußen Im Winter

Frettchen bauen sich normalerweise höhlen zum schlafen um ihre nahrung zu lagern und ihre jungen zur welt zu bringen.
Frettchen haltung draußen im winter. Obwohl frettchen eine ausgiebige selbstpflege betreiben musst du als halter ein wenig nachhelfen. Außerdem brauchen die quirligen mardertiere im winter noch schutz vor der kälte. Ist ein frettchen auf der jagd nützt es den schwanz als steuer. In außenhaltung würde ich mit mindestens 3 tieren anfangen.
Weiter stäubt das tier die schwanzhaare wenn es nervös ist. Wenn die frettchen draußen gehalten werden sollte die kiste vor regenwasser geschützt und im winter gut isoliert sein. Stell dir bei 2 vor einem passiert was oder du musst im winter mit einem zum arzt dann hockt eins alleine im kalten gehege wenn das andere stirbt vielleicht sogar über wochen. Haltung mindestens zu zweit wichtigste grundregel für die haltung von kaninchen im winter.
In einem solchen moment wird er heftig hin und her geschlagen. Die außenhaltung von frettchen im winter ist in der regel kein problem wenn sie ein paar hinweise befolgen. Das aussengehege braucht aber für den sommer auch. Das frettchen hält den schwanz meistens eher flach über dem boden.
Voraussetzung ist jedoch dass die tiere einen käfig mit mindestens 2 m grundfläche zur verfügung gestellt bekommen. Die frettchen haltung in der wohnung ist kein problem. Auch im winter ist viel frischfutter pflicht. Dieser sollte mehrere ebenen beinhalten und mit viel spielzeug ausgestattet sein damit den kleinen nicht langweilig wird.
Daher sind gruppen ab 3 tiere generell besser. Winter haltung aussengehege am besten setzt du deine frettchen schon im sommer in das aussengehege damit sie sich langsam an das wetter tag für tag gewöhnen können. Sie müssen mindestens zu zweit sein. Da es jedoch bei minustemperaturen gefriert ist darauf zu achten auch genug trockene futterkomponenten trockenkräuter heu anzubieten und auf frischfutter auszuweichen dessen zellen auch frost aushalten obst kohl.
Dies kann man beispielsweise mit styroporplatten. Zum beispiel muss das fell regelmäßig mit einer babybürste gekämmt werden. Beachten sie wenn sie ihre frettchen draußen halten möchten diese nicht zwischenzeitlich. Frettchen wechseln zweimal im jahr ihr fell und haben dadurch im winter eine schützende dicke unterwolle.
Das gehege sollte bei ganzjähriger haltung im freien groß genug wettergeschützt und mit beschäftigungsmöglichkeiten ausgestattet sein.